IMACM-Juniors Kick-off Meeting

16.04.2019|09:13 Uhr

On the 11th of April 2019 the second IMACM-Juniors Kick-off meeting took place. A three minutes short presentation of each participant opened the meeting to give the chance to new and old members to get to know each other and their research interests. Afterwards, three Juniors gave a presentation on their work in more detail:

  • Johanna Schultes:
    Bikriterielle Formoptimierung mittels Gewichteter Summen Methode: Ausfallwahrscheinlichkeit vs. Kosten
  • Arthur Strebel:
    Introduction to multigrid methods
  • Sergiy Bogdanov:
    Parallele Zeitintegration

IMACM-Juniors Kick-off Meeting


Pizza Friday

15.02.2019|10:54 Uhr

Neben Kick-Off-Meeting und Seminarfahrt im Frühjahr, kommen die IMACM-Juniors dreimal im Jahr zu einem Meeting am sogenannten Pizza-Friday zusammen. Diese Treffen werden reihum von Mitgliedern der verschiedenen beteiligten Arbeitsgruppen im IMACM organisiert (Applied Mathematics/Numerical Analysis, Funktionalanalysis, Wissenschaftliches Rechnen und Hochleistungsrechnen, Optimierung und Approximation, Angewandte Informatik, Stochastik). Das Meeting wird genutzt, um sich auszutauschen, Ideen für zukünftige Aktionen und Workshops zu sammeln und Freiwillige für deren Organisation zu finden .

Nach Beendigung des offiziellen Teils wird der Rest des Abends am Pizza-Friday zum „sozializing“ genutzt. In geselliger Runde wird gemeinsam Pizza bestellt und Brett- und Gesellschaftsspiele gespielt.


Pizza Friday


Wuppertaler Mathematiker international vernetzt

22.01.2019|13:04 Uhr

Eine Sommerschule in Wuppertal, ein bilaterales Projekt mit der Ungarischen Akademie der Wissenschaften, eine Kooperation mit der ISEG – Lisbon School of Economics & Management sowie ein gemeinsamer Workshop mit der Eötvös Loránd Universität in Budapest – die Wuppertaler Mathematiker Prof. Dr. Bálint Farkas und Prof. Dr. Matthias Ehrhardt waren erneut bei verschiedenen Ausschreibungen des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD) erfolgreich und werden 2019 diverse internationale Projekte umsetzen.

Pressemitteilung


Wuppertaler Mathematiker international vernetzt


Mini-Workshop "Machine Learning"

10.07.2018|14:29 Uhr

Am 4.7.18 führte Prof. Dr. Jörg Frochte von der Hochschule Bochum in seinem Vortrag interessierte Promovierende und Studierende in das Maschinelle Lernen ein. Ergänzt wurde dies durch einen Einblick in sein Forschungsgebiet Q-Learning aus dem Bereich des Reinforcement Learnings. Im Anschluss an den Vortrag wurde beim gemeinsamen Kaffeetrinken diskutiert, insbesondere über die Rolle des maschinellen Lernens im alltäglichen Leben sowie Karrierechancen für Absolventinnen und Absolventen der Fächer Mathematik und Informatik.


Mini-Workshop "Machine Learning"


Zum Archiv

zuletzt bearbeitet am: 08.05.2023